Rotationskörper

Aus Friedrich-Schiller-Gymnasium
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Rotationskörper

Rotationskörper werden Körper genannt, welche durch Rotation einer erzeugenden Kurve um eine Achse entstehen.
Die Achse um welche rotiert wird, bezeichnet man als Rotations- bzw. Figurenachse. Die von der Kurve eingeschlossene Fläche heißt Rotationsfläche.
Die Rotationsachse und die erzeugende Kurve müssen in der gleichen Ebene liegen.


[ www.geogebra.org is not an authorized iframe site ]


Rotationskörper der Funktion \sqrt{x} an der x- und der y-Achse.

Wozu braucht man Rotationskörper

Mit Hilfe von Rotationskörpern kann man das Volumen eines runden Körpers bestimmen.

Herleitung des Volumens von Rotationskörpern um die x-Achse

Ein Rotationskörper entsteht aus der Rotation einer Rotationsfläche um eine Rotationsachse. Die Rotationsfläche entspricht hierbei der Fläche unter dem Graphen der erzeugenden Funktion f im Intervall [a;b]. Ähnlich wie auch bei der Herleitung der Fläche unter Kurven (Integrale) nähern wir diese Fläche mit Rechtecken der Breite h an. Der Grenzwert dieser Fläche für immer schmalere Rechtecke, d.h. h→0 entspricht dem Integral \int_{a}^{b}f(x)dx.
Bei Rotaionskörpern wird ähnlich vorgegangen. Statt Rechtecken mit Breite h verwendet man Zylinder mit Höhe h.
Für das Volumen eines Zylinders gilt: V = \pi r^2 \cdot h. Der Radius entspricht hierbei dem Funktionswert an der entsprechende Stelle. Damit gilt für das Volumen der Kreisscheibe an der Stelle x_{i} : V_{i}=\pi(f(x_{i}))^2\cdot h.
Auch hier erhält man für den Grenzfall h→0 den exakten Wert, in diesem Fall für das Volumen. Für dieses gilt:

V = \int_{a}^{b}\pi(f(x))^2dx = \pi\int_{a}^{b}(f(x))^2dx .

Rotationskörper um die x - Achse

Rotationskörper der Funktion f(x) = 1

Zur Berechnung des Volumens des Rotationskörpers der Funktion f(x)=1 von 0 bis 5
Der Flächeninhalt eines Rotationskörpers um die x - Achse lässt sich mithilfe der Formel
v=\pi\int_{a}^{b}(f(x))^2dx bestimmen.
Als Beispiel soll hier die Funktion f(x)=1 verwendet werden (siehe Abbildung).

Beispielrechnung

V = \pi \int_{0}^{5}(1)^2dx

V = \pi \int_{0}^{5}1dx

V = \pi \big[x\big]_{0}^{5}

V = 5 \pi

V \approx 15,708

Rotationskörper um die y - Achse

Rotationskörper von der y-Achse zu der x-Achse

Der Flächeninhalt eines Rotationskörpers um die y - Achse lässt sich mithilfe der Formel
V=\pi\int_{a}^{b}(g(y))^2dy bestimmen
Hier wird die Funktion um die y-Achse rotiert. Um das Volumen eines solchen Rotationskörpers zu bestimmen, wird dieser mithilfe der Umkehrfunktion so "gedreht", dass dieser um die x-Achse rotiert, dann kann das Volumen wie zuvor bei der
Rotation um die x-Achse beschrieben berechnet werden

Beispielrechnung

Zur Berechnung des Volumens des Rotationskörpers der Funktion g(x)=x^2 im Intervall von 0 bis 5.
Hierbei wird die gegebene Funktion um die y-Achse rotiert.

Bildung der Umkehrfunktion

g(x)=y=x^2

g(y)=x=\sqrt{y}

Berechnung des Volumens

V=\pi \int_{0}^{25}(\sqrt{y})^2dy

V=\pi \int_{0}^{25}(y)dy

V=\pi \Bigg[\frac{1}{2}y^2\Bigg]_{0}^{25}

V=\pi \Bigg(\frac{625}{2}-0\Bigg)

V \approx 981,75


Interaktive Volumensberechnung mit Rotationskörpern

In folgender Anwendung kann nach der Eingabe einer Funktion sowie der oberen und unteren Grenze, das Volumen sowohl bei der Rotation um die X- als auch um die Y- Achse bestimmt werden. [ www.geogebra.org is not an authorized iframe site ]